DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZ
RICHTLINIEN
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir sorgen für den Schutz der Daten der Nutzer unserer Webseiten. Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern unsere Webserver aus Sicherheitsgründen stets die Verbindungsdaten des Rechners, der auf unsere Seite zugreift, eine Liste der von Ihnen im Rahmen unseres Internetauftritts besuchten Webseiten, das Datum und die Dauer Ihres Besuchs, die Identifikationsdaten des von Ihnen verwendeten Browsertyps und Betriebssystems sowie die Webseite, über die Sie unsere Seite aufgerufen haben. Weitere persönliche Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie stellen diese Daten von sich aus zur Verfügung, z.B. beim Ausfüllen eines Online-Kontaktformulars, im Rahmen einer Registrierung, Umfrage, eines Wettbewerbs, einer Vertragsabwicklung oder einer Anfrage.
Für den Zugang zu bestimmten Bereichen unseres Internetauftritts, ist eine Registrierung oder ein Passwort erforderlich. Die von Nutzern dieser Bereiche erhaltenen Daten können wir im Rahmen der inländischen Rechtsvorschriften auch für Marketingzwecke verwenden. Wir gewähren gemäß der geltenden Gesetzgebung das Recht auf den Zugriff zu personenbezogenen Daten und deren Berichtigung.
Bestimmte Versanddaten werden den Behörden des Transit- oder Bestimmungslandes - je nach den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften - zwecks Verzollung und Versteuerung oder für Sicherheitskontrollen überlassen. Solche Daten umfassen in der Regel Name und Anschrift des Absenders, Name und Anschrift des Empfängers, Warenbeschreibung, Stückzahl, Gewicht und Wert der Sendung.
NUTZUNG UND WEITERGABE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nutzen wir ausschließlich für die technische Verwaltung der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen - also in erster Linie zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Im Gegenzug können wir damit unser Dienstleistungsangebot für Sie verbessern, indem wir Inhalte und Services unserer Webseite bedienungsfreundlicher gestalten und auf Ihre Wünsche abstimmen.
Nur wenn Sie uns vorab Ihre Zustimmung gegeben oder - sofern gesetzlich so vorgesehen - sich nicht dagegen ausgesprochen haben, verwenden wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke.
Ihre personenbezogenen Daten werden - auch künftig - nicht an Dritte weitergegeben, veräußert, abgetreten oder anderweitig verbreitet, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben, im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder ausdrücklich von Ihnen gebilligt wurde. Beispielsweise kann es notwendig sein, Ihre Anschrift und Bestelldaten an unsere Subunternehmer weiterzugeben, wenn Sie bei uns Produkte bestellen.
GOOGLE FONTS
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache,
um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de..
EINSATZ VON COOKIES
"Cookies" sind kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, konkret auf Ihren PC und Sie als User bezogene Daten zu speichern, während Sie eine unsere Webseiten besuchen. Cookies helfen uns, festzustellen, wie häufig und von wie vielen Usern auf unsere Internetseiten zugegriffen wird. Zudem tragen sie dazu bei, unser Angebot für Sie möglichst praktisch und effizient zu gestalten.
Einerseits verwenden wir so genannte "Sitzungs-Cookies", die ausschließlich für die Dauer Ihres Besuchs auf einer unserer Internetseiten gespeichert werden. Andererseits setzen wir "dauerhafte Cookies" zur Speicherung von Informationen über Nutzer ein, die wiederholt auf eine unserer Internetseiten zugreifen. Mit Hilfe der Cookies wollen wir Ihnen eine optimale Benutzerführung anbieten und Sie "wiedererkennen" können, um Ihnen bei wiederholter Nutzung (möglichst viele) diversifizierte Internetseiten und Inhalte zu präsentieren.
Wir legen generell kein individuelles Profil Ihrer Online-Aktivitäten an. Der Inhalt eines dauerhaften Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse usw. werden auf der Mehrzahl unserer Seiten nicht gespeichert.
DATENSICHERHEIT
Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Missbrauch oder Verlust. Ihre Daten werden beispielsweise in einer sicheren, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Betriebsumgebung gespeichert. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten während der Übermittlung durch die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt. Das heißt, ein zugelassenes Verschlüsselungsverfahren wird für die Kommunikation zwischen Ihrem Rechner und den Senex -Servern verwendet, sofern Ihr Browser SSL unterstützt.
Wollen Sie Senex per E-Mail anschreiben, sollten Sie bedenken, dass die Geheimhaltung der übermittelten Informationen nicht garantiert werden kann. Die Inhalte der E-Mail-Nachrichten können von Dritten gelesen werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, uns vertrauliche Informationen auf dem Postweg zu übermitteln.
RECHT AUF AUSKUNFT
Auf schriftliche Anforderung informieren wir Sie darüber, welche persönlichen Daten (z.B. Name, Anschrift) wir von Ihnen gespeichert haben.
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Inhalt unserer Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft.
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit oder ohne Vorankündigung abzuändern. Bitte informieren Sie sich häufig von sich aus über Veränderungen. Mit der Nutzung der Webseiten der Senex stimmen Sie dieser Datenschutzregelung zu.
DATUM DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIEN
Diese Datenschutzrichtlinien gelten ab dem 01.01.2016 und bis diese von neuen Richtlinien ersetzt werden.
Google FONTS
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies dazu in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher.
Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite?
Wir verwenden die Google Fonts, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können. Nach dem Art. 6 Abs. 1 f lit. F DSGVO stellt das bereits ein „berechtigtes Interesse“ an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten dar.
Unter „berechtigtem Interesse“ versteht man in diesem Fall sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche oder ideelle Interessen, die vom Rechtssystem anerkannt werden. Wir würden hier gerne das BVerwG mit Urteil vom 27.03.2019 6 C 2/18; VG Stuttgart, Urteil vom 12. März 2021, 18 K8202/19 zitieren. Hier heißt es: „nur dann, wenn die ansonsten entstehenden Kosten im Verhältnis zum Umfang der geschäftlichen Tätigkeit ins Gewicht fallen oder gar die Wirtschaftlichkeit in Frage stellen.“.
Entgegen der Mutmaßung des LG MÜ Az. 3 O 17493/20 hat Google klargestellt, dass die übermittelten Daten lediglich zur Bereitstellung der Schriftarten und nicht zur Profilbildung oder für Webezwecke eingesetzt werden.
Cookies
Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle.